
Hier könnten wir jetzt einen freundlich lächelnden Firmenchef abbilden, der gerade in einen Apfel - oder in unserem Fall in einen Salatkopf oder eine Karotte - beißt, für die Gemüsekiste mit seinem Namen steht usw. Die Wahrheit aber ist, dass am und um den Vetterhof sehr viele Menschen beteiligt sind: darunter solche, die um 5 Uhr in der Früh im Regen stehen, um sich die Hände schmutzig zu machen.
Oder solche, die um die halbe Welt gereist sind, um als Praktikanten einige Zeit hier am Hof mitzuarbeiten, dann zum Teil sogar geblieben sind: unsere Mitarbeiterinnen, die das ganze Jahr über Tag für Tag den Weg zum Hof finden. Und die (zum Glück) große Familie Vetter mit Kindern und Kindeskindern.
Partnerbetriebe
Weil wir wissen, dass Kooperationen und gute Zusammenarbeit das A und O, quasi das Salz in der Suppe ist, arbeiten wir gerne mit Betrieben unseres Vertrauens (bio, eh klar) in unterschiedlichster Form zusammen.
Kooperationsbetriebe Landwirtschaft
Die Zusammenarbeit mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben macht in vielerlei Hinsicht Sinn.
Zum Beispiel in der Anschaffung und Nutzung von Maschinen. Oder indem wir uns gegenseitig in der Hochsaison unter die Arme greifen.
Auch im Anbau gehen wir mit manchen Betrieben Hand in Hand und sprechen uns in der Anbauplanung ab. Sollte einmal eine Kultur nicht so wachsen, wie wir uns das erhofft haben, dann beziehen wir diese von anderen landwirtschaftlichen Biobetrieben unseres Vertrauens – umgekehrt gilt dasselbe. So können wir euch das ganze Jahr über ein vielfältiges, saisonales Sortiment bieten.
Wenn ihr also genau wissen wollt, woher gerade Nüsslisalat, Kartoffel oder Pak Choi kommen, fragt gerne nach.
Rheinhof, Hohenems
Johannes Hämmerle, Lustenau
Lukas Breuss, Röthis
Biohof Schauwies, Wangen
Fri-Ma Hof, Ludesch
Pfänder-Hof, Schwabmünchen
Biohof Weissenbach
Nicht nur in Sachen Gemüseanbau unser langjähriger Partner, sondern seit kurzem auch in Sachen Vieh: Elmar und Christoph Weissenbach haben einen Teil unserer Rinderherde unter ihre Fittiche genommen. Dort genießen die Tiere gentechnikfreies Biofutter und ganzjährige Weidehaltung samt Sommerfrische auf den Alpen. Ein schöneres Rinderleben können selbst wir nicht bieten. Und wir können weiterhin bestes Biorind zu auserwählten Terminen bei uns im Hofladen anbieten. Wir finden: solche Kooperationen gehören gelebt und gepflegt, denn - zusammen ist man weniger allein.
Martinshof
In Sachen Bio-Dinkel unser Partner in Crime äh Korn. Stetig im Austausch, vom Anbau, Vertrieb bis zur Logistik arbeiten wir wo und wann es Sinn macht gut und gerne zusammen.